Customer Journey im Retail – Phasen und Analyse
So erobern Sie das Herz Ihrer Kunden! Der Weg den ein Kunde geht, bis er einen Kauf tätigt, wird durch unterschiedliche Faktoren der Umwelt beeinflusst und ist einem ständigen Wandel unterzogen. Gibt es zwar eine gewisse Tendenz der Phasen, die im Einzelnen durchlaufen werden, ist der Hergang der Customer Journey doch stark vom jeweiligen Produkt abhängig und oft mangelt es Unternehmen an Nachvollziehbarkeit der einzelnen Aktionen...
In 3 Schritten von Web-to-Store
Wie können wir Kunden von Online zum Händler führen und Ihnen einen besonderen Mehrwert bieten? Kunden reibungslos von der ersten Web-Recherche zum physischen POS zu führen, ist heutzutage zu einer sogenannten ROPO* Herausforderung für fast alle Marketer geworden. Nichtsdestotrotz nähern wir uns dieser Problematik zunächst mit klassischen Ansätzen in der traditionellen Customer Journey. Um Beispiele dieser Web-to-Store Kampagnen zu...
Web-to-Store: Kundenloyalität digital belohnen!
Langfristige Kundenbindung im Mittelpunkt der multimedialen Customer Journey. Markenloyalität wird heutzutage schnell gegen preisgünstigere Produkte eingetauscht. Auch wenn Sie konstant innovativste Produkte auf den Markt bringen, werden High Involvement Produkte immer preislich verglichen und nach dem Customer Benefit ausgewählt. Genau aus diesem Grund wird eine detaillierte Kundenbedarfs-Analyse zur Voraussetzung der Kundenloyalität...
Die Kunst des ROPO* in der automobilen Customer Journey
Wie Sie Ihre Kunden vom Web-to-Store führen und den Abverkauf stärken. Die große Herausforderung unserer Zeit ist die Verschmelzung physischer und virtueller Welten, die unterschiedlicher nicht sein können. Insbesondere die Automobil-Branche hat Schwierigkeiten die komplexe digitale Customer Journey zu beherrschen und Kunden vom Internet zum Händler zu führen. Es müssen modell-, zielgruppen- und länderübergreifende, sowie einheitliche...
IKEA erweitert Katalog mit Augmented Reality
Nachdem IKEA für Ihre Smartphone Applikation “Let’s Netz” letztes Jahr so Einiges an Kritik einstecken musste, folgt diesen Sommer der Neuversuch Richtung Augmented Reality: dieses Mal soll Vieles besser werden. Der IKEA-Katalog ist Pflicht-Bestand eines jeden Haushalts. Der Versuch Online und Offline per Augmented Reality miteinander zu verbinden, hatte 2012 zu Enttäuschung über mangelnden Nutzer Mehrwert,...
ROPO: Research Online – Purchase Offline im Retail
Das ROPO Verhalten ist aus den Gewohnheiten der Konsumenten nicht mehr wegzudenken: Welche Herausforderungen ergeben sich dabei für den Handel? ROPO verändert Konsumententverhalten nachhaltig ROPO bezeichnet den Wechsel zwischen Online und Offline Kanälen während der Produkt-Recherche: ”Research Online Purchase Offline” oder “Research Offline Purchase Online” (meistens jedoch ersteres). Dabei wählt der...