München ist die Hautstadt des weltweit bekannten Automobilherstellers BMW, der für seine Premiumfahrzeuge mit elegantem und sportlichem Design steht. Und so ist es auch wenig verwunderlich, dass die 2007 eröffnete BMW Welt jährliche viele Millionen Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Dieses tolle Beispiel von Showrooming bietet seinen Gästen nicht nur ein wunderbares architektonisches Bauwerk, sondern auch eine einzigartige Customer Experience. Doch was macht dieses Konzept des Showroomings so besonders?
Showrooming mit einer außergewöhnliche Architektur
2001 wurde das Konzept der Agentur Himmelb(l)au „Wirbelsturms und schwebende Wolke“ angenommen. Dabei setzte die Agentur neben flexiblen und transparenten Räumen, unterschiedlichen Raumperspektiven und offene Glasfassaden, auf Übersichtlichkeit und vor allem Barrierefreiheit, um den Besuchern jeden Alters dieses Erlebnis zugänglich zu machen. Schon im Internet kann man vorab mit Hilfe eines interaktiven Rundgangs einen Eindruck der BMW Welt gewinnen. Somit wird das Showrooming zu einer besonderen Customer Experience.
Eine erweiterte Markenwelt für eine neue Customer Experience
Nach dem Umbau und der technischen Neugestaltung der BMW Welt in 2012, präsentiert sie sich mit über 80 Steglos Displays der neuesten 60-Zoll-Generation, kreative LED-Technik, einem äußerst komplexem Content Management System zur Bespielung sämtlicher Multimedia-Exponate, als modernes, multimedial erlebbares Konzept des Showroomings.
Showrooming: Der Weg des Kunden und seine neue Experience
Schon am Eingang wird der Kunde durch Multitouch- und Display-Technologien begrüßt, auf denen man die BMW Welt entdecken kann.
Die Aufteilung des Marken- und Produktportfolios wird schnell sichtbar und man taucht schnell in die Themenwelten der Konzernmarken Mini, Rolls-Royce und Husqvarna Motorcycles sowie BMW M, Individual und i ein. Dabei helfen verschiedene Plasma Displays, sowie dynamisch bespielte LED-Bänder und große Highlightwände die Aufmerksamkeit der Besucher auf die Produkte zu ziehen und sie auf moderne Art und Weise zu informieren.
Auch Spielkonsolen auf der Plaza (der Ausstellung der neuesten BMW Modelle) und in der Themenwelt Mini bieten nicht nur die Möglichkeit das Fahrerlebnis zu testen, sondern auch ein Gespür für die Marke BMW zu bekommen.
In jeder Themenwelt werden die Besucher unter anderem dazu eingeladen, sich dank interaktiven Displays neben den Fahrzeugen, Multitouch-Tischen und iPads modellspezifisch zu informieren. Diese Customer Experience trägt zu einem erfolgreichen Showrooming bei und ist deshalb sind interaktive Screens eine beliebte Methode bei Ausstellungen und Verkaufsräumen.
Fazit: Showrooming macht Lust auf mehr
Die BMW Welt ist attraktives Konzept von Showrooming, das die Faszination für die Fahrzeuge und Freude an den neusten Technologien miteinander verbindet. Die Besucher fühlen sich in die Themenwelten bestens integriert und können interaktiv Details zu den entsprechenden Produkten erfahren. Schon längst ist die BMW Welt zu einem touristischen Ziel Münchens geworden und konnte 2013 eine Rekordzahl von 2,93 Millionen Besuchern verzeichnen.
Cross Retail bietet Ihnen mit dem E-Book weitere Informationen über Digital Instore Strategien an, in dem Sie viele interessante Ideen für Ihren POS finden.
Quellen:
Bilderquelle: eigene Aufnahmen